Muskeltests
In der Physioenergetik ist der Armlängenreflex (AR) nach Van Assche das wichtigste Testinstrument.
In vielen Situationen werden aber Muskeltests nach dem Vorbild von Dr. Goodhearts "Applied Kinesiology" als Ergänzung zum AR eingesetzt. Dieser Kurs präsentiert die 14 Haupt-Muskeltests mit den Ihnen zugeordneten Funktionskreisen und zunächst die "klassische" Vorgangsweise der Therapie.
Darauf aufbauend werden wir die Muskeltests mit Techniken aus der Physioenergetik ergänzen, um so den Testvorgang zu beschleunigen und zu vereinfachen.
Aus dem Programm:
- Die 14 Haupt-Testmuskeln: Anatomie, Funktion und Tests
- Der hypertone, hypotone und normotone Muskel
- Das Zusammenspiel von Muskeln, Meridianen, neurolymphatischen und neurovaskulären Reflexzonen
- Das Erreichen des normotonen Zustandes durch Austesten der passenden Theorie
- Das Aktivieren oder "Stärken" von Muskeln durch Austesten der passenden Therapie
- Integration der Muskeltests in den Physioenergetik-Testablauf
- Einsatzgebiete für Muskeltests in der Physioenergetik
Dieser Kurs richtet sich primär an alle Teilnehmer der Kursreihe, die noch keine Erfahrung mit Muskeltests haben, eignet sich aber auch für Interessenten, die Muskeltesten kompakt und effizient erlernen oder wiederholen wollen.
Der Besuch dieses Kurses bzw. der Nachweis über vergleichbares Grundwissen ist Voraussetzung für die Physioenergetik Prüfung, kombinierbar ist der Kursbesuch vor Physioenergetik 4.
Kursleitung

Raimund Engel, MSc D.O.
- Diplom-Osteopath und Master of Science (Osteopathie)
- Ausbildung in Akupunktur und Massage am College for Traditional Chinese Medicine, Fouzhou/China
- Ausbildungen in östlichen und westlichen Methoden der Körperarbeit wie APM, Shiatsu und Physioenergetik®
- WBA-Zertifikat für Erwachsenenbildung und langjähriger Trainer der Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung (AGB)
- Mitbegründer der "Arbeitsgemeinschaft für Physioenergetik"
- Mitbegründer und Direktor der "Wiener Schule für Osteopathie"
2003 bis heute: Mitglied der “American Academy of Osteopathy“
2005 bis 2008: Österreichischer Repräsentant am “Forum for Osteopathic Regulation in Europe (FORE) “
2008 bis 2011: Vizepräsident der“ World Osteopathic Health Orangization (WOHO) “
2008 bis 2016: Präsident des “Osteopathic European Academic Network (OSEAN) “
2006 Masterarbeit: 'Cranial' State of Mind - Hat die craniale Osteopathie Einfluss auf den Bewusstseinszustand des Patienten?
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 02.05.2024 09:00 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 02.05.2024 18:00 |
Anmeldeschluss | Mittwoch, 17.04.2024 12:00 |
Einzelpreis | 158,00€ |
Kurszeiten | Donnerstag, 9-13 und 15-18 Uhr |
Zielgruppe | Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Hebammen und Angehörige anderer GesundheitsberufeAbsolventInnen von Physioenergetik 1 |
Sprache | Deutsch |
Veranstaltungsort | Seminarzentrum Frimbergergasse |

Raimund Engel, MSc D.O.
- Diplom-Osteopath und Master of Science (Osteopathie)
- Ausbildung in Akupunktur und Massage am College for Traditional Chinese Medicine, Fouzhou/China
- Ausbildungen in östlichen und westlichen Methoden der Körperarbeit wie APM, Shiatsu und Physioenergetik®
- WBA-Zertifikat für Erwachsenenbildung und langjähriger Trainer der Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung (AGB)
- Mitbegründer der "Arbeitsgemeinschaft für Physioenergetik"
- Mitbegründer und Direktor der "Wiener Schule für Osteopathie"
2003 bis heute: Mitglied der “American Academy of Osteopathy“
2005 bis 2008: Österreichischer Repräsentant am “Forum for Osteopathic Regulation in Europe (FORE) “
2008 bis 2011: Vizepräsident der“ World Osteopathic Health Orangization (WOHO) “
2008 bis 2016: Präsident des “Osteopathic European Academic Network (OSEAN) “
2006 Masterarbeit: 'Cranial' State of Mind - Hat die craniale Osteopathie Einfluss auf den Bewusstseinszustand des Patienten?